Der südkoreanische Tenor Hans Kim begann sein Gesangsstudium an der Sejong Universität in Seoul bei Prof. Dongwon Kim, wo er 2021 den Bachelorabschluss erhielt. Seit 2022 setzt er seine Ausbildung an der Hochschule für Musik Mainz fort, zunächst im Masterstudiengang, aktuell im Konzertexamen bei Prof. Andreas Karasiak.
Bereits während seines Studiums übernahm er mehrere Opernrollen, unter anderem „Eisenstein“ in Johann Strauss’ Die Fledermaus (2017), „Ferrando“ in Mozarts Così fan tutte (2018) sowie „Monostatos“, „2. Priester“ und „1. Geharnischter Mann“ in Die Zauberflöte von W. A. Mozart (2024). Als Solist war er in zahlreichen geistlichen Konzerten zu hören, darunter in Bachs Magnificat sowie zuletzt 2024 im Te Deum von Anton Bruckner anlässlich dessen 200. Geburtstags.
Er besuchte Meisterkurse bei Prof. Claudia Eder (2022) und widmet sich mit besonderem Interesse dem Spieltenor-Fach sowie dem deutschen und italienischen Oratorien- und Opernrepertoire. Im Sommer 2025 ist er als Preisträger der Kammeroper Schloss Rheinsberg sowohl in der Operngala mit dem Brandenburgischen Staatsorchester unter der Leitung von Azis Sadikovic als auch in der Rolle des „Dr. Blind“ in einer Neufassung von Die Fledermaus unter der Regie von Georg Quander zu erleben.
Foto: Honggyun Jeong