mobile Navigation schließen
mobile Navigation öffnen
Osterfestspiele Schloss Rheinsberg

Musiktheater

im Schlosstheater Rheinsberg

Konzerte im Schlosstheater Rheinsberg

Konzerte

im Schlosstheater Rheinsberg

Schauspiel im Schlosstheater Rheinsberg

Schauspiel

im Schlosstheater Rheinsberg

Silvester

im Schlosstheater Rheinsberg

Ein Pfeil der nach unten zeigt
 

Veranstaltungsvorschau

30. September

Reactive Ensemble feat. OP:__Duo

Klangperformance

30. September

Musikbrennerei

Selbstkomponierte Musik trifft auf Texte von Fontane, Heine und Morgenstern

30. September

Kymatic

Konzert

30. September

Märkischer Jugendchor

Moderne Chormusik

30. September

Ensemble LUX:NM

»Cocoons« – Multimediales Konzert

3. Oktober

Abschlusskonzert Meisterkurs Querflöte

Abschlusskonzert

8. Oktober

Peter und der Wolf

Familienkonzert

Musikmärchen von Sergei Prokofjew, Hebriden-Ouvertüre von Felix Mendelssohn Bartholdy, Konzert für Trompete und Orchester Nr. 3  c-Moll von Vjacheslav Schelokov

21. Oktober

Die Ursonate

Thomas Krüger & Anke Lucks Oktett

22. Oktober

Instant Composing in a Sonic Space

Trio LDL

29. Oktober

»Jugend komponiert«

Abschlusskonzert

4. November

26. Lange Nacht der Künste

Seit 1997 laden unter der Schirmherrschaft des Kunst- und Kulturvereins Reinsberger Kultureinrichtungen und Gastronomen am ersten Sonnabend im November zu einer unterhaltsamen Kulturnacht ein.

12. November

Robin Hood

Ein Stück für die ganze Familie von Ulrich Zaum

18. November

Liebeslieder-Walzer

Brahms und Schubert

2. Dezember

Hunde, die pellen, beißen nicht

Kabarett – So viel Spaß hat Preußen noch nie gemacht!

Aktuelles

Rheinsberger Hofkapelle 2022/23 sagt Adieu!

Ein letztes Mal Brezza im Schlosstheater

Pures Jazzvergnügen

Das Bundesjazzorchester kehrt zurück!

Paisiello-Variationen

Kammerkonzert mit den vielen Gesichtern eines neapolitanischen Gassenhauers

 

Schlosstheater

Schlosstheater Rheinsberg

Programm & Formate

Im Schlosstheater und an weiteren Spielorten auf dem Areal des ehemaligen Musenhofes der Prinzenstadt Rheinsberg werden Konzerte, Schauspiel- und Musiktheater, Musicals, Kino, Lesungen und viele weitere Formate ganzjährig angeboten. 80 km von Berlin entfernt und mitten im Ruppiner Land, bietet das Schlosstheater ein vielfältiges kulturelles Angebot mit direkter Lage am See.

Konzert im Schlosstheater Rheinsberg

Spielorte

Der geräumige Theatersaal, das stilvolle Foyer, die historische Amtsstube, der Akademiehof mit Open-Air-Bühne sowie der prachtvolle Spiegelsaal vom Schloss Rheinsberg sind attraktive Veranstaltungsorte. Nach Verfügbarkeit können diese auch für Gastspiele oder Veranstaltungen gebucht werden.

Geschichte

Erbaut im 18. Jahrhundert, zerfallen im 19. Jahrhundert, zerstört im 20. Jahrhundert und wieder aufgebaut zur Jahrtausendwende – das Schlosstheater Rheinsberg blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.

Vermietung Schlosstheater Rheinsberg

Vermietung

Der variabel gestaltbare Theatersaal bietet bis zu 300 Plätze. Verschiedene Veranstaltungen lassen sich hier Dank professioneller Technik umsetzen. Ob Firmenfeiern, Tagungen oder private Anlässe: das Schlosstheater am See ist ein außergewöhnlicher Veranstaltungsort.

 

Besucherinfo

Ticket-Icon

Tickets

Online kaufen

Service

Infos zu Serviceleistungen

Rheinsberg erleben

Kultur & Natur in Rheinsberg

Vermietung

Konferenz, Tagung oder eigene Feier? Das Schlosstheater mieten

 

Anfahrt und Kontakt

Mit der Bahn

Regionalzüge fahren von Berlin Gesundbrunnen über Löwenberg direkt nach Rheinsberg oder von Berlin Spandau bis Neuruppin.

Bitte achten Sie darauf, dass die Seite neu geladen wird (ggf. Cache löschen).

Mit dem Bus

Busse fahren von Neuruppin (Linie 764), über Großzerlang (Linie 788) oder über Flecken Zechlin (Linie 785) nach Rheinsberg

Mit dem Auto

Nahe gelegene Parkplätze befinden sich am Rosenplan (Schlosspark-Eingang), auf dem Gelände der ehemaligen Fabrik »Carstens Keramik« an der Rhinstraße oder auf einem der Parkplätze in der Seestraße und Königstraße.

Kontakt

Schlosstheater Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg
Tel.: 033931 721-0
Fax: 033931 721-13


 

Team

Dirk H. Beenken

Harald Hildwein

Georg Quander

Friederike Janott

Assistenz des Künstlerischen Direktors

friederike.janott@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 21

Grit Tautenhahn

Assistenz der geschäftsführenden Direktion

grit.tautenhahn@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 40

Madlen Krüger

Leitung Künstlerisches Betriebsbüro

madlen.krueger@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 34

Oliver Jung

Mitarbeit Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

oliver.jung@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 34

Jesko Bergmann

Leitung Vertrieb, Produktion & Organisation

jesko.bergmann@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 34

Sarah Vanessa Müller

Mitarbeiterin Kommunikation & Marketing

sarah.mueller@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 29

Albert Heilmann

Mitarbeit Kommunikation & Marketing

albert.heilmann@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 28

Carina Berwing

Mitarbeit Kommunikation & Marketing

carina.berwing@musikkultur-rheinsberg.de

Katharina Salden

Öffentlichkeitsarbeit & Projektmanagement #BAJMT

katharina.salden@musikkultur-rheinsberg.de

Heiko Hunger

Britt Arndt

Andre Voß

Ute Dollfuß

Mitarbeiterin Hauswirtschaft

reinigung@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 20

Beatrice Engel

Mitarbeiterin Hauswirtschaft

reinigung@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 20

Simone Voß

Mitarbeiterin Hauswirtschaft

reinigung@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 20

Jürgen Wilczek

Michael Kühn

Oliver Nehring

Michael Jobs

Viola Wangler

Birgit Gabel

Marcus Friedrich

Bildungsreferent (Elternzeitvertretung)

marcus.friedrich@musikkultur-rheinsberg.de

Lucia Swientek

Martha Rademacher

Mitarbeiterin Musikakademie I Projektleitung Ensemblemanagement OPR

martha.rademacher@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 37

Etienne Walch

#BAJMT Projektleiter Bundesakademie für junges Musiktheater

etienne.walch@musikkultur-rheinsberg.de

Felix Görg

Leiter Musikakademie in Elternzeit

felix.goerg@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 16

Osterfestspiele Schloss Rheinsberg

  • Oper
  • Konzert
  • Schauspiel

Seit 2019 kann man an Ostern rund um das Schloss Rheinsberg ein Festival aus dem Dreiklang Oper, Schauspiel und Konzert erleben – angelehnt an die Tradition des Musenhofs der Prinzen Friedrich und Heinrich.

Kammeroper Schloss Rheinsberg

  • Oper
  • Konzerte
  • Förderung junger SängerInnen

Die Kammeroper Schloss Rheinsberg ist ein jährlich stattfindendes internationales Festival zur Förderung junger Opernsänger*innen in den Monaten Juni-August. Drei Opernproduktionen sowie zahlreiche Konzerte sind in den open air Spielstätten Heckentheater und Schlosshof sowie im Schlosstheater und im Spiegelsaal zu erleben.

Musikakademie Rheinsberg

  • Gästehaus
  • Meisterkurse
  • Musikvermittlung

Die Bundes- und Landesakademie – Musikakademie Rheinsberg ist eine Aus- und Fortbildungsstätte, inklusive Gästehaus, für Laien- und Profimusiker*innen. Eigene Meisterkurse, Kooperationen mit Schulen der Region sowie von Bund und Land geförderte Musik-Projekte bestimmen das Programm.