Ausstellung zur Geschichte des Theaters in Rheinsberg
Der Rheinsberger Musenhof leistete einen wichtigen Beitrag zur Theatergeschichte in Preußen bzw. Brandenburg.
Hier erdachte Kronprinz Friedrich, was er später in Berlin Unter den Linden verwirklichte: ein Haus für Apoll und die Musen. In Rheinsberg ließ sein Bruder Heinrich das Heckentheater und das Schlosstheater errichten.
Unsere Ausstellung lädt Sie ein in den Maschinenraum der Theaterillusion: Schon im Barock inszenierte man mit Farben, Licht und Schatten; man simulierte Donner und Regen und nutzte innovative Technik für Special Effects, die Sie hier an Nachbauten auch ausprobieren können.
Eine Ausstellung historischer Theatertechnik vom Büro für Bühnentechnik und ihre Geschichte Klaus Wichmann* Winfried Kutsch mit freundlicher Unterstützung der Initiative TheaterMuseum Berlin e. V., gefördert vom Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V.
Hinweis:
Am Freitag den 7. August bleibt die Ausstellung aus betrieblichen Gründen geschlossen.