mobile Navigation schließen
mobile Navigation öffnen

Schauspiel

im Schlosstheater Rheinsberg

Musiktheater

im Schlosstheater Rheinsberg

Konzerte im Schlosstheater Rheinsberg

Konzerte

im Schlosstheater Rheinsberg

Geschichte

im Schlosstheater Rheinsberg

Kinder- und Familienprogramm

im Schlosstheater Rheinsberg

Ein Pfeil der nach unten zeigt
 

Veranstaltungsvorschau

17. April

Passionsoratorium »Der Tod Jesu«

Eröffnungskonzert der Osterfestspiele 2025

Karfreitag 18. & Ostersonntag 20. April

Der königliche Hirte

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Karsamstag 19. April

Die Laune des Verliebten

Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe

OSTERMONTAG, 21. April

Der Traum von Arkadien

Szenen aus dem Hirtenleben von Mozart bis Schubert

Sonntag, 4. Mai

Der erste letzte Tag

Nach dem Bestseller von Sebastian Fitzek

10. Mai

Träume, Mythen & Archetypen

Konzert mit LE SOMMEIL

17. Mai

»Aus der Seele…«

Konzert der Rheinsberger Hofkapelle »False Consonance«

18. Mai

Musikalische Schlossführung

Zum internationalen Museumstag mit False Consonance und Michael Frölich

24. Mai

Young Voices Brandenburg FEAT. Landesjugendchor Berlin

Knalliger Pop & große Hits

30. Mai

Kinoabend: Studio 54

Die legendärste Disco aller Zeiten

1. Juni

Schwanensee – neu erlebt.

Familienkonzert nach dem berühmten Ballett-Klassiker

21. Juni

KAPellina und ihre Freund*innen

Familienkonzert der Kammerakademie Potsdam

21. Juni

Summerfeeling mit den Jazz’n‘Oldies

Open Air: Hits von Veronika Fischer bis Joe Cocker

3., 4., 5. Juli 2025

Operngala

Die schönsten Arien und Ensembles mit dem Brandenburgischen Staatsorchester

18. bis 29. Juli 2025

Der königliche Hirte

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

2. bis 15. August

Die Fledermaus

Operette von Johann Strauss

5., 6., 7. September 2025

Il mondo della luna | La Luna

Joseph Hadyn | Lorenzo Romano

Aktuelles

20% Rabatt für Rheinsberger

Sonderkontingent für unseren Festivalsommer 2025

Verliebt, verlobt, geschieden

Irische Schauspielkomödie im Ruppiner Land

Newcomer der Alten Musik

Rheinsbergs musikalisches Erbe

 

Schlosstheater

Programm & Formate

Im Schlosstheater und an weiteren Spielorten des ehemaligen Musenhofes der Prinzenstadt Rheinsberg werden Konzerte, Schauspiel- und Musiktheater, Musicals, Kino, Lesungen und viele weitere Formate ganzjährig angeboten. 80 km vor den Toren Berlins und mitten im Ruppiner Land bietet das Schlosstheater ein vielfältiges kulturelles Angebot mit direkter Lage am wunderschönen Grienericksee.

Konzert im Schlosstheater Rheinsberg

Spielorte

Der geräumige Theatersaal, das stilvolle Foyer, die historische Amtsstube, der Akademiehof mit Open-Air-Bühne sowie der prachtvolle Spiegelsaal von Schloss Rheinsberg sind attraktive Veranstaltungsorte. Nach Verfügbarkeit können diese auch für Gastspiele oder private Veranstaltungen gebucht werden.

Geschichte

Erbaut im 18. Jahrhundert, zerfallen im 19. Jahrhundert, zerstört im 20. Jahrhundert und wieder aufgebaut zur Jahrtausendwende – das Schlosstheater Rheinsberg blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.

Vermietung Schlosstheater Rheinsberg

Vermietung

Der variabel gestaltbare Theatersaal bietet bis zu 300 Plätze. Verschiedene Veranstaltungen lassen sich hier Dank professioneller Technik umsetzen. Ob Firmenfeiern, Tagungen oder private Anlässe: das Schlosstheater am See ist ein außergewöhnlicher Veranstaltungsort.

 

Besucherinfo

Ticket-Icon

Spielplan & Tickets

Karten online kaufen

Service

Infos zu Barrierefreiheit & Serviceleistungen

Anfahrt & Kontakt

So erreichen Sie uns!

Vermietung

Das Schlosstheater mieten

 

Anfahrt und Kontakt

Mit der Bahn

Regionalzüge fahren von Berlin Gesundbrunnen über Löwenberg direkt nach Rheinsberg oder von Berlin Spandau bis Neuruppin.

Bitte achten Sie darauf, dass die Seite neu geladen wird (ggf. Cache löschen).

Mit dem Bus

Busse fahren von Neuruppin (Linie 764), über Großzerlang (Linie 788) oder über Flecken Zechlin (Linie 785) nach Rheinsberg

Mit dem Auto

Nahe gelegene Parkplätze befinden sich am Rosenplan (Schlosspark-Eingang), auf dem Gelände der ehemaligen Fabrik »Carstens Keramik« an der Rhinstraße oder auf einem der Parkplätze in der Seestraße und Königstraße.

Kontakt

Schlosstheater Rheinsberg
Kavalierhaus der Schlossanlage
16831 Rheinsberg
Tel.: 033931 721-0
Fax: 033931 721-13


 

Team

Dirk H. Beenken

Georg Quander

Grit Tautenhahn

Assistenz der geschäftsführenden Direktion

grit.tautenhahn@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 40

Magdalena Weingut

Madlen Krüger

Leitung Künstlerisches Betriebsbüro

madlen.krueger@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 26

Jesko Bergmann

Leitung Vertrieb, Produktion & Organisation

jesko.bergmann@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 34

Norman Plener

Sarah Vanessa Müller

Leitung Kommunikation & Marketing

sarah.mueller@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 29

Albert Heilmann

Mitarbeit Kommunikation & Marketing

albert.heilmann@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 28

Carina Berwing

Mitarbeit Kommunikation & Marketing

carina.berwing@musikkultur-rheinsberg.de

Katharina Salden

#BAJMT Öffentlichkeitsarbeit & Projektmanagement Bundesakademie für junges Musiktheater

katharina.salden@musikkultur-rheinsberg.de

Heiko Hunger

Britt Arndt

Andre Voß

Ute Dollfuß

Mitarbeiterin Hauswirtschaft

reinigung@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 20

Beatrice Engel

Mitarbeiterin Hauswirtschaft

reinigung@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 20

Simone Voß

Mitarbeiterin Hauswirtschaft

reinigung@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 20

Susanne Petersdorf

Mitarbeiterin Hauswirtschaft

reinigung@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 20

Jürgen Wilczek

Michael Kühn

Oliver Nehring

Michael Jobs

Viola Wangler

Eva Marie WInkelmann

Birgit Gabel

Gabriele Stichowski

Leitung Buchhaltung

gabriele.stichowski@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 23

Sabrina Reinke

Mitarbeit Buchhaltung

sabrina.reinke@musikkultur-rheinsberg.de

03393172123

Nadine Kadatz

Mitarbeit Buchhaltung

nadine.kadatz@musikkultur-rheinsberg.de

03393172122

Sylvia Mattern

Mitarbeit Buchhaltung

sylvia.mattern@musikkultur-rheinsberg.de

03393172123

Etienne Walch

#BAJMT Projektleiter Bundesakademie für junges Musiktheater

etienne.walch@musikkultur-rheinsberg.de

Martha Rademacher

Mitarbeiterin Musikakademie I Projektleitung Ensemblemanagement OPR

martha.rademacher@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 37

Lucia Swientek

Annika Haller

#BAJMT Programmleitung Bundesakademie für junges Musiktheater

annika.haller@musikkultur-rheinsberg.de

033931 721 38

Marcus Friedrich

Felix Görg

Osterfestspiele Schloss Rheinsberg

  • Oper
  • Konzert
  • Schauspiel

Seit 2019 kann man an Ostern rund um das Schloss Rheinsberg ein Festival aus dem Dreiklang Oper, Schauspiel und Konzert erleben – angelehnt an die Tradition des Musenhofs der Prinzen Friedrich und Heinrich.

Kammeroper Schloss Rheinsberg

  • Oper
  • Konzerte
  • Förderung junger SängerInnen

Die Kammeroper Schloss Rheinsberg ist ein jährlich stattfindendes internationales Festival zur Förderung junger Opernsänger*innen in den Monaten Juni-August. Drei Opernproduktionen sowie zahlreiche Konzerte sind in den open air Spielstätten Heckentheater und Schlosshof sowie im Schlosstheater und im Spiegelsaal zu erleben.

Musikakademie Rheinsberg

  • Künstlerhaus
  • Meisterkurse
  • Musikvermittlung

Die Bundes- und Landesakademie – Musikakademie Rheinsberg ist eine Aus- und Fortbildungsstätte, inklusive Künstlerhaus, für Laien- und Profimusiker*innen. Eigene Meisterkurse, Kooperationen mit Schulen der Region sowie von Bund und Land geförderte Musik-Projekte bestimmen das Programm.